|
Pro ENGINEER : Ist ProE für Hochbaukonstruktion geeignet?
Bauigel am 11.06.2003 um 21:40 Uhr (12)
Hallo ProE-ler,vielen Dank erst mal für alle Antworten bisher.Aber so leicht lasse ich mich nicht abwimmeln.Daß man mit ProE im Bauwesen gar nichts anfangen kann, kann ich so nicht hinnehmen. Dann was ist der Unterschied zwischen einem Haus und einem Hausboot (Jacht).Das eine steckt in der Erde, das andere im Wasser.So sind z.B. sämtliche Betonbauteile Gussteile.Daß es Applikationen für Architekten gibt mit denen man bunte Bilder und sogenannte Werkpläne erstellen kann ist mir hinreichend bekannt.Hierzu mu ...
| | In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ist ProE für Hochbaukonstruktion geeignet?
Bauigel am 15.03.2006 um 20:27 Uhr (12)
Hallo Martin,wir arbeiten inzwischen an 2 Arbeitsplätzen mit Proe.Das erste Jahr war hart, aber ich denke so langsam kommen wir in Fahrt.Die Herausforderung bei uns im Bauwesen sind nicht komplizierte Einzelteile, sondern das Organisieren des Bauwerkes in mehreren sinnvollen Baugruppenebenen.Dies gelingt uns nun seit wir AAX nachgerüstet haben sehr gut.Insbesondere die Mischung aus Geometrieskelett und Einbauskelett stellte für uns eine Herausforderung dar. Z.B. bei den Fenstern:Das Bauteil Fenster (Rahmen ...
| | In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |